Akantus
Akantus
2 hours ago
Share:

Wie man Krippenfiguren für das Zuhause im Advent auswählt

Der Advent ist eine Zeit voller Bedeutung, Traditionen und gemeinsamer Familienmomente.

Der Advent ist eine Zeit voller Bedeutung, Traditionen und gemeinsamer Familienmomente. Eine der beliebtesten Bräuche ist es, zu Hause eine Weihnachtskrippe aufzustellen. Die Wahl der richtigen Figuren macht diese Tradition noch besonderer. 

Ob klein oder groß, schlicht oder detailreich – jede Figur bringt Wärme, Glauben und Schönheit in die Feier. Hochwertige Sets, wie jene im Stil der Kostner Krippenfiguren, sind bekannt für ihre Handwerkskunst und zeitlose Ausstrahlung. 

Bei der Auswahl geht es um mehr als nur Dekoration – es geht darum, ein Zentrum zu schaffen, das die Weihnachtsgeschichte im eigenen Zuhause lebendig werden lässt.

Die richtige Größe finden

Bevor man Figuren auswählt, sollte man sich überlegen, wo die Krippe stehen wird. Für ein kleines Regal oder einen Beistelltisch eignen sich eher Figuren in einer kleineren Größe, zum Beispiel 8 oder 12 Zentimeter. 

Wer jedoch im Wohnzimmer oder auf einem großen Sideboard Platz hat, kann zu größeren Figuren greifen. Wichtig ist, dass die Proportionen zueinander passen. Eine ausgewogene Szene wirkt harmonisch und festlich.

Material und Handarbeit schätzen

Viele hochwertige Krippenfiguren sind aus Holz geschnitzt und von Hand bemalt. Solche Figuren haben eine ganz besondere Ausstrahlung. Jede kleine Linie, jede Farbschattierung erzählt von Handwerkskunst und Tradition. 

Diese Details machen die Figuren zu etwas Dauerhaftem – sie begleiten Familien oft über Generationen hinweg. Wer Wert auf Authentizität legt, sollte auf Figuren setzen, die in sorgfältiger Handarbeit entstanden sind.

Welche Figuren gehören dazu?

Die Heilige Familie bildet immer das Herzstück jeder Krippe. Maria, Josef und das Jesuskind sind unverzichtbar. Doch eine Krippe wird erst lebendig, wenn weitere Figuren hinzukommen. 

Engel, Hirten und Tiere wie Ochs und Esel ergänzen die Szene und machen sie vielfältiger. Mit den Heiligen Drei Königen kann man die Krippe später, am Fest der Erscheinung des Herrn, vervollständigen. So wächst die Krippe Schritt für Schritt mit dem Kirchenjahr.

Tradition und Stil verbinden

Manche Familien bevorzugen eine klassische Darstellung, schlicht und traditionell. Andere mögen es farbenfroher, detailreicher oder moderner. Es gibt Figuren in unterschiedlichen Malstilen – von naturbelassen bis kräftig bemalt. 

Entscheidend ist, dass die Figuren zum eigenen Zuhause und zum persönlichen Geschmack passen. Eine Krippe ist schließlich nicht nur Dekoration, sondern auch Ausdruck von Glauben und Erinnerung.

Ein Geschenk mit Bedeutung

Krippenfiguren sind auch wunderbare Geschenke. Gerade im Advent oder zu Weihnachten bieten sie sich an, um Freude und Tradition weiterzugeben. Eine einzelne Figur – vielleicht ein Engel oder ein Hirte – kann den Anfang einer Sammlung darstellen, die über viele Jahre hinweg wächst. Solche Geschenke sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch voller Symbolik und Wert.

Fazit

Die Wahl der richtigen Krippenfiguren ist eine Herzenssache. Es geht nicht allein um Größe oder Material, sondern um die Frage, welche Botschaft die Figuren im eigenen Zuhause vermitteln sollen. Advent ist die ideale Zeit, sich mit dieser Tradition zu verbinden und die Krippe mit Liebe zu gestalten. 

Ob klein und schlicht oder groß und detailreich – die passenden Figuren machen die Weihnachtszeit noch festlicher und bedeutsamer. Wer auf Qualität und Tradition setzt, findet in Kostner Krippenfiguren eine zeitlose Möglichkeit, die Weihnachtsgeschichte auf besondere Weise lebendig werden zu lassen.